Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins,
im Oktober 2021 habe ich die Leitung des Museums für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau sowie auch des Museums für Stadtgeschichte Dessau übernommen. Nachdem die ersten Monate des Ankommens nun vergangen sind, komme ich sehr gern der Bitte nach, mich an dieser Stelle kurz vorzustellen.
Ich bin von Haus aus Archäologin und dementsprechend gewohnt, sowohl als Geschichtswissenschaftlerin als auch interdisziplinär und eng mit den Naturwissenschaften zusammen zu arbeiten. Studiert habe ich ganz in der Nähe an der Universität Leipzig und zwar Ur- und Frühgeschichte (= Archäologie), Ethnologie und Journalistik. Im Anschluss an das Magisterstudium habe ich mehrere Jahre in Frankreich geforscht und meine Doktorarbeit über die späteisenzeitlichen und frührömischen Fibeln der keltischen Stadt Bibracte geschrieben. Statt in der Forschung zu bleiben, hat es mich schließlich ans Museum gezogen. Zuerst als Volontärin, dann als wissenschaftliche Koordinatorin habe ich mehrere Jahre am LVR-Römermuseum des LVR-Archäologischen Parks Xanten (APX) gearbeitet. Zuletzt habe ich die Archäologische Landesausstellung des Landes NRW am Standort Xanten zum Thema „Roms fließende Grenzen – der Limes am Niederrhein“ koordiniert und mit dem Team des APX umgesetzt.
Inzwischen habe ich mich zusammen mit meiner Familie hier in Dessau-Roßlau sehr gut eingelebt und bin voller Tatendrang, meine Erfahrungen und Ideen bei der zukünftigen Entwicklung der beiden Museen einzubringen. Ganz besonders freue ich mich dabei auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit dem Förderverein und bedanke mich schon jetzt recht herzlich für das Engagement!
Text und Bild: Frau Dr. Carla Backhaus, 16.03.2022