31.03.2022 Aktuelle Vitrine „Goldsterne. Strahlend-gelbe Frühlingsboten.“

Am Donnerstag, 31. März 2022, wurde die „Aktuelle Vitrine“ durch Guido Warthemann und Doreen Gunia, Mitgliedern des Fördervereins des Museums für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau, zum Start in den Frühling neu eingerichtet. Thema ist nun die heimische Pflanzengattung Goldstern, die wie auch Tulpen und Kaiserkronen, zu den Liliengewächsen gehört.

In Deutschland gibt es knapp zehn Goldstern-Arten. Nach den nichtheimischen Arten Schneeglöckchen, Winterling und Krokus, die den Spätwinter kennzeichnen, blühen die Goldsterne als erste heimische Frühblüher. Sie profitieren vom noch niedrigen Wuchs der Gräser. Die unbelaubten Gehölze lassen noch Licht auf den Waldboden vordringen. Dies nutzen die Goldsterne aus. Wenn die Gehölze austreiben und die Gräser und Stauden wachsen, haben sie ihre Zwiebel schon wieder mit Nährstoffen gefüllt und ihren Fortpflanzungszyklus abgeschlossen. Sie ziehen sich in ihre Zwiebel zurück und tauchen erst im nächsten Frühjahr wieder als gelbe Sterne auf.

In der Vitrine werden einige heimische Goldstern-Arten mittels Herbarbelegen aus der Sammlung des Naturkundemuseums sowie Fotos und Texten dargestellt und beschrieben.

Weiterhin wird Flora-ST, das neue Datenportal des Botanischen Vereins Sachsen-Anhalt, vorgestellt. Hier können Interessierte selber Funddaten von Pflanzenarten, wie Goldsternen, eingeben und zum botanischen Kenntniszuwachs beitragen.

 

  Felsen-Goldstern (Gagea bohemica).

 

Text und Foto: Doreen Gunia, 31.03.2022

Submit a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skills

Posted on

31. März 2022